>> Sende eine email an uns <<
(es öffnet sich ihr eMail-Programm)
_________________________________________________________
Der NABU Altenstadt plant eine Vereinsfahrt nach Thüringen
Die NABU-Gruppe Altenstadt e.V. wird am Samstag, den 23.09.2023,
eine Vereinsfahrt nach Thüringen anbieten.
Auf dem Programm steht eine Bus-Safari durch die sogenannte „Thüringeti“:
Durch extensive Bewirtschaftung des Weidelandes der Agrar GmbH in Crawinkel sind wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten entstanden, die während der Tour erkundet werden.
Außerdem sind ein Besuch der Marienglashöhle in Friedrichroda sowie
des Trusetaler Wasserfalls geplant.
Start der Busreise ist um 8 Uhr am Parkplatz der Altenstadthalle.
Ebendort endet der Ausflug gegen 20 Uhr.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
Die Kosten belaufen sich auf 25 Euro (NABU-Mitglieder)
bzw. 35 Euro (Nichtmitglieder); Kinder zahlen den halben Preis.
Anmeldung per e-Mail gerne hier oder telefonisch unter 016095667820
Weitere Einzelheiten zur Fahrt und zur Bezahlung findet man hier.
_________________________________________________________
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit, unsere Projekte vorstellen
und einladen ein Teil unseres Teams zu werden. Erfahren Sie mehr über uns!
Unsere grüne Blumen und Pflanzen Oase für Kleintiere aller Art
Das Braunkehlchen ist der Vogel des Jahres 2023
Mit mehr als 5000 Kilometern Flugstrecke ist das Braunkehlchen ein wahrer Langstreckenzieher. Bei uns angekommen, lebt und brütet der kleine Vogel gerne in Wiesen und Brachen.
Da diese Lebensräume jedoch schwinden, ist das Braunkehlchen inzwischen stark gefährdet. Mehr Informationen auf der Webseite des NABU Bundesverbandes. →
Die nächsten geplanten Termine:
- 18.08.2023 / 20 Uhr / monatliche Sitzung in der Vereinshütte
- 19.08.2023 / 10 Uhr / Arbeitseinsatz "Rund um die Hütte"
- 15.09.2023 / 20 Uhr / monatliche Sitzung in der Vereinshütte
- 16.09.2023 / 10 Uhr / Spielevormittag Kindergruppe
- 23.09.2023 / Vereinsfahrt nach Thüringen
- 14.10.2023 / 10 Uhr / Apfelfest an der Vereinshütte
- 20.10.2023 / 20 Uhr / monatliche Sitzung in der Vereinshütte
- 05.11.2023 / Teilnahme am Tag der Vereine in der Altenstadthalle
- 17.11.2023 / 20 Uhr / monatliche Sitzung in der Vereinshütte
- 18.11.2023 / 10 Uhr / Arbeitseinsatz im Steinbruch von Heegheim
- 09.12.2023 / 10 Uhr / Arbeitseinsatz im Steinbruch von Heegheim
- 15.12.2023 / 20 Uhr / monatliche Sitzung in der Vereinshütte
weitere Informationen in der Rubrik "Termine NABU Altenstadt" oder auch in unserem Schaukasten an der Pizzeria Don Camillo & Peppone auf der Vogelsbergstrasse.
Sie sind demnächst wieder unterwegs...
Die Tage werden länger, das Klima ist feucht und mild, Zeit für die Amphibien, ihr Winterquartier zu verlassen und sich in Paarungsbereitschaft auf Wanderschaft zum Karl-Winter-Teich zu begeben. Die Krötenwanderung ist ein jährliches Spektakel entlang der B521. Die FöJ-ler der Gemeinde Altenstadt sowie die Helfer der NABU-Gruppe Altenstadt tragen aktiv zum Schutz der Tiere bei, indem sie sie über die Straße tragen.
2009: 566 2014: 365 2019: 722
2010: 725 2015: 337 2020: 1043
2011: 706 2016: 318 2021: 599
2012: 686 2017: 276 2022: 493
2013: 735 2018: 757 2023: 374
Herzlichen Dank an die FöJ-ler der Gemeine Altenstadt,
welche uns wochentags unterstützen.
Sven (Sonntag, 26 April 2015 13:49)
Willkommen auf unserer neuen Internetpräsenz